OutBank 2 ist da – Neuer Werbespot
Seit heute ist OutBank 2 im Mac App Store, sowie in dem iOS Store verfügbar. Einen neuen Werbespot gibt es zudem auch.
[appbox appstore 451208372]
[appbox appstore 585564091]
Es kommt doch des öfteren mal vor, dass man mal schnell eine Kopie des aktuellen Dokumentes anlegen möchte. Zwei kleine Tipps um schnell ein offenes Dokument in OS X zu kopieren/duplizieren.
Heute mal ein kleiner Quick Tipp. Ihr könnt unter OS X ganz einfach und schnell ein externes Laufwerk (USB Stick oder Platte) verschlüsseln.
Falls ihr der Eingabe aber folgende Fehlermeldung bekommt:
kann OS X das Laufwerk nicht verschlüsseln weil der von Windows genutzte Master-Boot-Record verwendet wird. Damit ihr das Externe Laufwerk verschlüsseln könnt muss die von OS X benutzte GUID-Partitionstabelle auf dem Laufwerk eingerichtet sein.
Ihr könnt mit dem Festplattendienstprogramm feststellen welche Partitionstabelle, auf dem Laufwerk welches ihr verschlüsseln wollt, eingerichtet ist. Falls dort der Master-Boot-Record verwendet wird könnt ihr die Daten von dem Laufwerk sichern, und die Partitionstabelle ändern. VORSICHT denn die Daten auf dem Laufwerk werden dadurch gelöscht da das Laufwerkk neu formatiert werden muss. Ändern könnt ihr die Partitionstabelle für das Laufwerk unter „Partition“ und dann weiter unten auf „Optionen“.
Laut Stöger kommt OutBank 2 nicht wie erwarten an dem gestrigen Sonntag, sondern frühestens am 15.01.12 in den App Store. OutBank 2 wartet zur Zeit noch auf die Freischaltung von Apple.
https://twitter.com/tobiasstoeger/status/290403495780159488
Das Update für die Mac Besitzer ist kostenlos. Der erste Version von OutBank ist im Mac App Store für 7,99 € zu haben. Neukunden von OutBank 2 müssen dann 18,99 € hinlegen. Also wer das Programm noch nicht besitzt, und ein gutes Homebanking Programm sucht sollte sich jetzt noch vor dem 15.01.12 OutBank 1 für 7,99 € sichern.
[appbox appstore 451208372]
Gestern wurde die erste Alfred 2 Beta veröffentlicht. Ich werde mir die neue Version jetzt die Tage mal anschauen und berichten. Alle Funktionen wurden überarbeitet, und die Möglichkeit Workflows zu erstellen hinzugefügt. Diese Workflows sind ähnlich wie bei Hazel Trigger die eine Reihe von Aktionen auslösen können, und werden in einem Workflows-Diagramm mit Linien Verbunden. Diese Workflows können auch anderen Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
Was ich schon gleich am Anfang spüren konnte war der enorme Performance Gewinn in Alfred 2. Wer die Alfred 2 Beta nutzen möchte braucht eine Mega Supporte Lizenz. Die Beta könnt ihr euch hier runterladen.
Alexander
@derjungewilde